Fernlehrgang (mündliche Prüfung)
Beschreibung
Unser Fernlehrgang zur Vorbereitung auf das mündliche Steuerberaterexamen richtet sich an diejenigen, die mit weniger finanziellem Aufwand das notwendige Wissen über die speziellen Themengebiete der mündlichen Prüfung erlangen wollen sowie Vortragsübungen üben möchten und dabei auf die begleitende Erläuterung durch Dozierende verzichten können.
Die Anforderungen in der mündlichen Steuerberaterprüfung unterscheiden sich grundsätzlich von denen in der schriftlichen Prüfung. Dafür gilt es, sich die Rechtsgebiete, die erst in der mündlichen Prüfung größeres Gewicht erhalten (wie bspw. Zivilrecht, BWL, VWL, Berufsrecht), zu erarbeiten. Dafür werden von uns Lernunterlagen in komprimierter Form mit lernbarem Umfang digital zur Verfügung gestellt.
Das Steuerrecht ist ein Rechtsgebiet, das einer schnellen Änderung unterworfen ist, so dass es gilt, hier den Überblick zu behalten. Da gerade auch aktuelle Gesetzes- und Rechtsprechungsänderungen Gegenstand der mündlichen Prüfung sind, liegt im FL-M ein besonderer Fokus auf den neuesten Rechtsentwicklungen. Hierzu wird ein ca. 200 Seiten starkes Skript „Update Steuerrecht“ ausgeteilt, dass neben den jüngsten Gesetzesänderungen auch neu erlassene BMF-Schreiben und Ländererlasse sowie die aktuelle Rechtsprechung des BFH, der Finanzgerichte und des EuGH enthält.
Zum Kurzvortrag: Dieser hat in der mündlichen Prüfung prüfungspsychologisch ein weitaus größeres Gewicht als ihm nach der Prüfungsordnung formal zukommt. Er vermittelt dem Prüfungsausschuss den ersten – und damit sehr nachhaltigen – Eindruck vom Prüfungsteilnehmenden. Der Prüfungsteilnehmende seinerseits gewinnt durch die Qualität dieses ersten Auftritts eine mehr oder weniger große Selbstsicherheit für den weiteren Prüfungsverlauf. Aus diesen Gründen geben wir neben zahlreichen Mustervorträgen (insgesamt 45 Stück) ein Skript aus, in welchem die Vortragsauswahl, Vortragsvorbereitung, Vortragstechnik und -taktik intensiv erläutert werden.
Darüber hinaus beinhaltet der Fernlehrgang (mündlich) den Zugang zu Prüfungsprotokollen der mündlichen Prüfungen der vergangenen fünf Jahre, soweit diese uns vorliegen.
Vorteile:
- Finanziell günstigere Alternative zum berufsbegleitenden Abschlusslehrgang
- Darstellung der besonderen Themen der mündlichen Prüfung in lernbarem Umfang
- Aktualisierung des Steuerrechtswissens
- Ausgabe von zahlreichen Mustervorträgen
- Vorgehen in eigenem Lernrhythmus
- Keine versteckten Kosten für zusätzliche Fachtage, da der FL-M bereits alle für das mündliche Steuerberaterexamen relevanten Stoffgebiete umfasst
Zu beachten:
Das anzueignende Wissen sollte nicht unterschätzt werden. Denn es gilt, sowohl bereits vorhandenes Wissen zu erhalten und aufzufrischen, als auch neue Themengebiete zu erschließen sowie im Vorträgehalten fit zu werden. Das ist nur mit ausreichend Vorlaufzeit möglich.
Wenn Sie an der Vermittlung der Themengebiete durch Dozierende interessiert sind, ist der berufsbegleitende Abschlusslehrgang (AL-B) das Richtige für Sie. An diesem können Sie sowohl in Präsenz vor Ort in Kiel als auch online teilnehmen. Videoaufzeichnungen sind optional zubuchbar (75 €/Lehrgang). Auch wenn dieser Lehrgang bereits begonnen hat oder bereits vorbei ist, profitieren Sie durch die optional dazu buchbaren Videoansichten von den Vorteilen der hybriden Veranstaltungen und haben das Gefühl, live dabei zu sein.
Unsere Empfehlung:
Auch wenn das Ergebnis der schriftlichen Prüfung noch auf sich warten lässt, sollten Sie frühzeitig mit der Vorbereitung auf die mündliche Prüfung starten. Das Steuerrechtswissen ist noch frisch und dessen Aufrechterhaltung und Aktualisierung einfacher. Bei wöchentlicher Freischaltung neuer Unterlagen „erschlagen“ die neu dazu kommenden besonderen Themengebiete nicht in ihrer Fülle und beugen so Frustration vor. Nur wenn es nicht anders möglich ist, sollten Sie die sofortige Freischaltung aller Unterlagen wählen.
Die Erfahrungen haben gezeigt, dass der Fragen-Teil der mündlichen Prüfung, der sich dem Kurzvortrag anschließt, den Prüflingen Umsetzungsschwierigkeiten bereitet. Das Wissen ist zwar vorhanden, kann dann aber nicht auf den Punkt gebracht werden. Daher bieten wir zur Vorbereitung auf den Fragen-/Antwort-Teil der mündlichen Prüfung eine dreitägige Prüfungssimulation (PS) Anfang Januar in Kiel an.

Zeiteinteilung
Die Dauer des Lehrgangs beträgt bei wöchentlicher Freischaltung der Unterlagen insgesamt 10 Wochen. Dabei werden jeweils 1 Lektion und 5 Vortragsübungen wöchentlich digital zur Verfügung gestellt. Mit dem Fernlehrgang kann jederzeit begonnen werden.
Möglich ist auch eine kürzere Dauer mit entsprechend kürzerem Freischaltzyklus der Unterlagen.
Damit die Zeiteinteilung für Sie passt, nehmen Sie gerne die Möglichkeit eines Beratungsgesprächs wahr.
Gebühren
Die Gebühr für den gesamten Fernlehrgang beträgt:
400 €
Zubuchbare Leistung:
- Papierversand: 160 €
Stoffplan
- Lektion „Mündliche Steuerberaterprüfung“: Diese stellt die Anforderungen sowie die Durchführung der mündlichen Prüfung dar und geht in einem gesonderten Teil speziell auf den Kurzvortrag ein.
- Lektionen über diejenigen Rechtsgebiete, die erst in der mündlichen Prüfung größeres Gewicht erhalten. Dazu gehören:
- Bürgerliches Recht,
- Handelsrecht und Gesellschaftsrecht,
- Recht der Europäischen Union,
- Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen,
- Volkswirtschaftslehre,
- Berufsrecht,
- Insolvenzrecht,
- Aktuelles Steuerrecht
- Um dem Bereich des Kurzvortragübens das nötige Gewicht zu geben, werden zu verschiedenen Themengebieten Vorschläge zu Vortragsausarbeitungen gemacht, die anschließend mit von uns ausgearbeiteten Mustervorträgen verglichen und verbessert werden können. Leitfaden ist dabei die unter 1. genannte Lektion „Mündliche Steuerberaterprüfung“. Insgesamt können so 45 Vorträge intensiv vorbereitet werden. Positiver und nicht zu unterschätzender Nebeneffekt des Übens der Vorträge ist die Wiederholung des bereits für die schriftliche Steuerberaterprüfung gelernten Stoffs.
Der Stoffplan entspricht unserem (in Präsenz oder online besuchbaren) berufsbegleitenden Abschlusslehrgangs. Der Unterschied liegt in der alleinigen Bearbeitung unserer Lektionen, d.h. die Lehrgangsteilnehmenden erarbeiten sich die jeweiligen Stoffgebiete komplett in Eigenregie. Gleiches gilt für die Vortragsübungen. Zur Gewährleistung und Überwachung des Lernerfolgs stehen wir selbstverständlich für Rückfragen zur Verfügung.
FAQ
Das ist kein Problem. Wenn Sie im Laufe des Lehrgangs merken, dass Sie im berufsbegleitenden Abschlusslehrgang aufgrund der Erläuterung des Stoffes durch Dozierende besser aufgehoben sind, melden Sie sich bei uns. Wir finden eine Lösung, die genau zu Ihnen passt!
Ja, das ist möglich. Zum einen beinhaltet der FL-M Lektionen zur Wissensaneignung derjenigen Rechtsgebiete, die im schriftlichen Steuerberaterexamen nicht von Bedeutung waren (wie bspw. BWL, VWL, Berufsrecht) sowie zur Aktualisierung des Steuerrechtswissens. Zum anderen erhalten Sie 45 Mustervorträge sowie eine Lektion, in der ausführlich die Technik des Vortragshaltens beschrieben wird.
Demo- Zugang
Nachfolgend können Sie einen Demozugang bestellen.
Schneller Überblick
- Vorbereitung auf das mündliche Steuerberaterexamen
- Zielgerichtete Lektionen zu den besonderen Themen der mündlichen Prüfung sowie zum aktuellen Steuerrecht
- Vortragsübungen mit 45 Mustervorträgen
- Jederzeitiger Beginn möglich
- Laufzeit grds. 10 Wochen; kürzere Dauer wählbar
- Erarbeitung in Eigenregie
- 400 €
- Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt (Papierform optional zubuchbar)