Fernlehrgang (schriftliche Prüfung)
Beschreibung
Unser Fernlehrgang zur Vorbereitung auf das schriftliche Steuerberaterexamen richtet sich an diejenigen, die mit weniger finanziellem Aufwand die Basis für den Erfolg in der Prüfung legen möchten und dabei auf die begleitende Erläuterung durch Dozierende verzichten können.
In diesem Lehrgang wird das in Ausbildung, Studium und Praxis erlangte Wissen erweitert und in einen strukturierten Zusammenhang gebracht. Das entspricht der Vorgehensweise unseres (in Präsenz oder online besuchbaren) berufsbegleitenden Grundlehrgangs. Der Unterschied liegt in der alleinigen Bearbeitung unserer Lektionen, d.h. die Lehrgangsteilnehmenden erarbeiten sich die jeweiligen Stoffgebiete komplett in Eigenregie. Zur Gewährleistung und Überwachung des Lernerfolgs stehen wir selbstverständlich zur Beratung zur Verfügung.
Unser FL-S umfasst alle für die schriftliche Steuerberaterprüfung relevanten Stoffgebiete. Jeweils 2 Lektionen und die Lösungen zu den Übungsfällen der vorherigen Lektionen werden den Teilnehmenden in der Regel 14-tägig digital zur Verfügung gestellt. Damit beträgt die gesamte Dauer des Fernlehrgangs ein Jahr (12 Monate). Mit dem Fernlehrgang kann jederzeit begonnen werden. Bei Bedarf kann die Dauer des Fernlehrgangs auf 9 bzw. 6 Monate verkürzt werden.
Nach Abschluss bestimmter Steuerrechtsgebiete werden insgesamt 9 Klausuren (sechsstündig, mit Prüfungsniveau der Steuerberaterprüfung) zur häuslichen Bearbeitung digital bereitgestellt. Anhand der Musterlösung und des Punkteschemas können die Lehrgangsteilnehmenden die Klausuren selbständig kontrollieren und dabei sofort feststellen, wo die eigene Problematik bei der Bearbeitung liegt. Darüber hinaus können die Klausurlösungen an uns zur Korrektur gesandt werden (als PDF-Datei per E-Mail). Auch nach Beendigung des Fernlehrgangs besteht noch sechs Monate ein Anspruch auf die Korrektur der eingesandten Klausuren.
Vorteile:
- Finanziell günstigere Alternative zum berufsbegleitenden Grundlehrgang
- Inklusive neun Klausuren mit sechsstündigem Umfang und Examensniveau
- Vorgehen in eigenem Lernrhythmus
- Aufbau eines soliden Fundaments für darauf aufbauende Lehrgänge wie insbesondere Klausurenlehrgang und Vollzeitlehrgang
- Keine versteckten Kosten für zusätzliche Fachtage oder Fachwochen, da der FL-S bereits alle für das schriftliche Steuerberaterexamen relevanten Stoffgebiete umfasst
Zu beachten:
Der Fernlehrgang (schriftliche Prüfung) dient dem Einstieg in die Steuerberaterausbildung und ist damit kein Anfängerkurs für Steuerrechtsneulinge. Vielmehr setzt dieser Lehrgang bereits fachtheoretische und fachpraktische Vorkenntnisse voraus, wie sie in der Regel bei Personen, die die Zugangsvoraussetzungen für die Steuerberaterprüfung erfüllen, vorliegen.
Wenn Sie an der Vermittlung der Themengebiete durch Dozierende interessiert sind, ist der berufsbegleitende Grundlehrgang (GL-B) sowie der berufsbegleitende Klausurenlehrgang (KL-B) das Richtige für Sie. An dem GL-B und KL-B können Sie sowohl in Präsenz vor Ort in Kiel als auch online teilnehmen. Videoaufzeichnungen sind optional zubuchbar (75 €/Lehrgang).
Unsere Empfehlung:
Die Erfahrungen haben gezeigt, dass nach Abschluss des Fernlehrgangs der Besuch eines Intensivlehrgangs zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung hilfreich und zum Teil auch notwendig ist. Daher empfehlen wir zur finalen Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung noch folgende Lehrgänge an: Â
- Vollzeitlehrgang (14 Wochen, Juni bis September, Stoffvermittlung und Klausuren-Intensivlehrgang) – Präsenzlehrgang in Kiel oder Online-Teilnahme
- Klausuren-Intensivlehrgang (6 Wochen, August bis September) – Präsenzlehrgang in Kiel oder Online-Teilnahme
Darüber hinaus bieten wir als Ergänzung zum Fernlehrgang mit seinen 9 Klausuren
           Zusätzliche Klausuren (ZK) – 6, 9 oder 12 Klausuren
zur häuslichen Bearbeitung an, um im Klausurenschreiben noch sicherer zu werden und um optimal auf den Klausuren-Intensivlehrgang bzw. den Klausurenteil des Vollzeitlehrgangs vorbereitet zu sein. Diese zusätzlichen sechsstündigen Klausuren können nicht zur Korrektur eingesandt werden.

Zeiteinteilung
Die Dauer des Lehrgangs beträgt bei zweiwöchiger Freischaltung der Unterlagen insgesamt 12 Monate.
Möglich ist auch eine Dauer von 6 oder 9 Monaten mit entsprechend kürzerem Freischaltzyklus der Unterlagen.
Damit die Zeiteinteilung für Sie passt, nehmen Sie gerne die Möglichkeit eines Beratungsgesprächs wahr.
Gebühren
Die Gebühr für den gesamten Fernlehrgang beträgt:
1.680 €
Die Fernlehrgangsgebühr wird in monatlichen Teilzahlungen entrichtet, und zwar mit 140 € monatlich. Die Teilzahlungen sind jeweils zum Ende des Monats fällig, in dem das Vertragsverhältnis ganz oder zum Teil bestanden hat.
Bei kürzerer Dauer des Fernlehrgangs werden die Teilzahlungsbeträge entsprechend angepasst. Ist der/die Teilnehmende mit zwei Teilzahlungen in Verzug und wird der ausstehende Betrag nicht innerhalb von 14 Tagen nach Abmahnung beglichen, wird die gesamte ausstehende Vergütung in einem Betrag fällig.
Zubuchbare Leistung:
- Papierversand: 340 €
Stoffplan
Insgesamt setzt sich der Fernlehrgang wie folgt zusammen:
Lektionen | Thema | 1 | Anleitung zur Bearbeitung der Lektionen |
---|---|
16 | Einkommensteuerrecht und Bilanzsteuerrecht |
8 | Umsatzsteuerrecht |
8 | Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung |
3 | Körperschaftsteuerrecht |
3 | Buchführung und Bilanzwesen |
2 | Bewertungsrecht |
2 | Gewerbesteuerrecht |
2 | Umwandlungssteuerrecht |
1 | Außensteuerrecht |
1 | Recht der GmbH & Co. KG |
2 | Erbschaftsteuerrecht |
2 | Grundsteuer, Grunderwerbsteuerrecht |
Zusätzlich gehören zum Lehrgang 9 Klausuren (sechsstündig, mit Lösungen) mit Prüfungsniveau und eine Lektion zur „Technik der Klausurbearbeitung“.
FAQ
Wenn Sie mit der Bearbeitung der Klausuren in Eigenregie gut klarkommen, bieten sich unsere Zusatzklausuren (ZK) an. Hier können Sie 6, 9 oder 12 Stück buchen. Alternativ können wir Ihnen ein (oder zwei) Semester berufsbegleitenden Klausurenlehrgang empfehlen. Der Vorteil dabei ist, dass die 12 dort ausgegebenen Klausuren ausführlich von unseren Dozierenden besprochen werden.
Zur intensiven und finalen Vorbereitung auf die schriftliche Steuerberaterprüfung ist unsere Empfehlung der Besuch unseres Klausuren-Intensivlehrgangs: dort werden 27 Klausuren geschrieben und ausführlich besprochen. Den Klausuren-Intensivlehrgang können Sie entweder als alleinigen Lehrgang oder aber als Bestandteil unseres Vollzeitlehrgangs buchen.
Das ist nicht ungewöhnlich, da der zu lernende Stoff nicht nur im Umfang sondern auch in seiner Komplexität eine große Herausforderung ist. Wenn Sie im Laufe des Lehrgangs merken, dass Sie im berufsbegleitenden Grundlehrgang und Klausurenlehrgang besser aufgehoben sind, melden Sie sich bei uns. Wir finden eine Lösung, die genau zu Ihnen passt!
Schneller Überblick
- 50 Lektionen Steuerrecht in komprimierter, zielgerichteter und gut lernbarer Darstellung
- Sämtliche Themengebiete der schriftlichen Steuerberaterprüfung
- Übungsfälle inklusive
- Zusätzlich 9 Klausuren mit einem sechsstündigen Zeitumfang und auf Examensniveau
- Klausurkorrektur inklusive
- Jederzeitiger Beginn möglich
- Laufzeit grds. 12 Monate; aber auch 6 oder 9 Monate wählbar
- Erarbeitung in Eigenregie
- 1.680 € zahlbar in monatlichen Raten der Laufzeit
- Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt (Papierform optional zubuchbar)
Demo- Zugang
Nachfolgend können Sie einen Demozugang bestellen.