Zusätzliche Klausuren

Beschreibung

Unsere Zusatzklausuren sind für diejenigen geeignet, die bereits wissen, worauf es beim Klausurenschreiben ankommt und die für sich allein Klausuren bearbeiten möchten. Zu jeder Klausur gehört eine Musterlösung mit Bepunktung sowie ein zusätzliches Punkteschema, so dass bei Bedarf die Leistungskontrolle direkt im Anschluss an das Klausurenschreiben möglich ist. Ohne langes Warten auf eine Besprechung oder auf die Rücksendung einer zur Korrektur eingesandten Klausur ist so eine zeitsparende, effiziente Nachbearbeitung möglich.

Sämtliche Klausuren haben einen Zeitumfang von sechs Stunden und entsprechen in Aufbau und Niveau den zu erwartenden Klausuren im Steuerberaterexamen. Da sowohl die Bearbeitung als auch die Nachbereitung in häuslicher Eigenregie erfolgt, kann diese sehr flexibel gehandhabt werden.

Bei der Anzahl der Klausuren kann zwischen 6, 9 und 12 Stück gewählt werden. Die Klausuren werden ausschließlich in Papierform zur Verfügung gestellt.

Vorteile:

  • Zusätzliche Klausuren zur effektiven Wissensanwendung
  • Zeitliche Flexibilität
  • Steigerung des eigenen Niveaus und damit Motivation durch erkennbare Leistungssteigerung durch Bearbeiten von Klausuren ausschließlich auf Examensniveau
  • Zeitersparnis durch Verzicht auf Klausurbesprechungen
  • Günstige Alternative zum berufsbegleitenden Klausurenlehrgang
  • Keine Überschneidung mit den Klausuren des Vollzeitlehrgangs bzw. Klausuren-Intensivlehrgangs

Zu beachten:

Die zusätzlichen Klausuren sind die optimale Ergänzung zu unseren bestehenden Präsenzkursen. Eine Klausurbesprechung können sie jedoch nicht ersetzen.

Der Klausurenlehrgang ist der zweite Baustein für ein erfolgreiches Steuerberaterexamen. D.h. erst wenn ein gewisses Fundament an Steuerrechtswissen vorhanden ist (erster Baustein), ist es sinnvoll, mit dem Klausurenschreiben zu starten.

Unsere Empfehlung:

Um sowohl die Klausurtechnik und -taktik als auch die Grundthematiken zu verstehen, empfehlen wir den Besuch unserer berufsbegleitenden Grund- und Klausurenlehrgänge. Für diejenigen, die gute Erfahrungen mit der eigenständigen Wissensaneignung gemacht haben, bietet sich stattdessen auch unser Fernlehrgang zu Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung (FL-S) an.

STOFFPLAN

6 Klausuren:
2 Ertragsteuer
2 Buchführung und Bilanzwesen
2 Verfahrensrecht/Umsatzsteuer/Erbschaftsteuer und Bewertung

9 Klausuren:
3 Ertragsteuer
3 Buchführung und Bilanzwesen
3 Verfahrensrecht/Umsatzsteuer/Erbschaftsteuer und Bewertung

12 Klausuren:
4 Ertragsteuer
4 Buchführung und Bilanzwesen
4 Verfahrensrecht/Umsatzsteuer/Erbschaftsteuer und Bewertung

GebÜHren

Die Gebühr für die Klausuren beträgt für:

6 Klausuren  290 €

9 Klausuren  410 €

12 Klausuren  540 €

FAQ

 

Wenn Sie bereits viele Klausuren geschrieben haben und durch ausführliche Klausurbesprechungen wissen, wie die Herangehensweise ist und worauf Sie beim Klausurenschreiben achten müssen, sind unsere Zusatzklausuren eine gute Möglichkeit zur Wissenserhaltung und -aufrischung. Die Frage nach der Anzahl der Zusatzklausuren ist nur individuell beantwortbar, da hierfür Ihre persönliche Situation von Bedeutung ist. Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie sich gerne von uns beraten.

 

Nein. Die Klausuren des Klausuren-Intensivlehrgangs und unsere Zusatzklausuren (6, 9 oder 12 Stück) überschneiden sich nicht.

Ja. Unsere durchgehend sechsstündigen Zusatzklausuren bieten sich immer dann an, wenn Sie auf eine Klausurbesprechung verzichten möchten. Sie ergänzen die neun im Fernlehrgang enthaltenen Klausuren optimal.

Schneller überblick
  • 6, 9 oder12 sechsstündige Klausuren
  • Angelehnt an Aufbau, Inhalt und Niveau der Examensklausuren
  • Zeitlich flexible Bearbeitung
  • Keine Klausurbesprechung und -korrektur
  • Rückfragen seitens der Lehrgangsteilnehmenden möglich
  • 290 € (6 Klausuren), 410 € (9 Klausuren), 540 € (12 Klausuren)
  • Unterlagen ausschließlich in Papierform
Warenkorb
Nach oben scrollen