Klausuren-Intensivlehrgang (6 Wochen)

Klausuren-Intensivlehrgang
(6 Wochen)

NEU: Klausuren-Intensivlehrgang 2021 auch komplett digital

Durchführungsformen

Nicht die Durchführungsform ist entscheidend, sondern der Inhalt!
Deshalb führen wir unsere Veranstaltungen hybrid durch und Sie haben die freie Wahl:

  • Präsenzteilnahme
    vor Ort in Kiel.

  • Online-Teilnahme

Vorteil:
Durch die hybride Form kommen Sie auch bei Online-Teilnahme in den Genuss von lebendigen Veranstaltungen! Ihre Aufmerksamkeitsspanne und damit Aufnahmefähigkeit ist dadurch deutlich besser und Sie haben mehr Freude am Lernen als beim Anschauen von reinen „Konsvervenvideos“.

Beschreibung

Unser sechswöchiger Klausur-Intensivlehrgang findet unmittelbar vor dem schriftlichen Steuerberaterexamen statt und ist der Turbo-Boost für die finale Vorbereitung. Im Fokus steht das intensive Üben des Lösens von Prüfungsklausuren.

Anhand von 27 Klausuren mit Examensniveau und einem sechsstündigen Zeitumfang wird die Systematik, Technik und Taktik der Klausurbearbeitung erarbeitet und trainiert. Dabei werden soweit möglich schematisierte Arbeitsablaufpläne (sog. Grundgliederungen) als Hilfsmittel etabliert, die auch das nachvollziehbare Lösen von komplexen Klausursachverhalten ermöglicht. Darüber hinaus werden die wichtigsten Problemkreise des Prüfungsstoffes schwerpunktmäßig wiederholt und die jüngste Rechtsentwicklung behandelt.

Der Arbeitsplan unseres Klausuren-Intensivlehrgangs sieht vor, dass die jeweilige Klausur zunächst – wie im späteren Examen auch – von den Lehrgangsteilnehmenden geschrieben wird. Wenn gewünscht, ist dies in unseren klimatisierten Räumlichkeiten in Kiel möglich, ansonsten können die Klausuren auch zu Hause, in der Uni-Bibliothek oder an jedem anderen Ort mit entsprechender Ausstattung und Ruhe geschrieben werden. Die Besprechung der Klausur erfolgt unmittelbar nach dem Schreiben, also zu einem Zeitpunkt, zu dem der Sachverhalt und das Geschriebene noch sehr präsent sind. Dies ermöglicht die bestmögliche Nachbereitung. Zu jeder Klausur wird eine vollständige Musterlösung und ein Punkteschema ausgegeben.

Die Klausurbearbeitungen können nach einem Punktungsraster, das an die Bewertung der Prüfungsklausuren angepasst ist, bepunktet und mit der anzuwendenden Notenskala verglichen werden. Dieses seit vielen Jahren erprobte Vorgehen hat folgende Vorzüge:

  1. Die Analyse der Lösung und ihre Bepunktung erfolgt spätestens am nächsten Lehrgangstag, d.h. zu einer Zeit, zu der der Sachverhalt und seine Problematik noch in allen Einzelheiten gegenwärtig ist. (Die Besprechung und Nachbereitung einer zensierten Arbeit kann dagegen in der Regel erst mehr als eine Woche später erfolgen. Die Erinnerung an die Einzelheiten des Sachverhalts ist dann ebenso verblasst wie das Interesse daran.)
  2. Da die Teilnehmenden noch voll „im Sachverhalt drin“ sind, wird ihnen jede kleinste Abweichung vom optimalen Lösungsweg deutlich. Sie können sich dadurch für die folgenden Klausurbearbeitungen in einem Umfang verbessern, der sonst nicht zu erreichen wäre. (Der Zensor einer Klausur kann nicht jede kleine Abweichung bei seiner Zensierung sichtbar machen. Seine Beurteilung ist daher wesentlich „gröber“ und weniger gut nachvollziehbar.)
  3. Die eigene Bepunktung nach den zugehörigen besprochenen Lösungselementen gibt den Teilnehmenden einen Eindruck von dem Vorgehen des Prüfungsausschusses bei der Bewertung im Ernstfall. Dieser Eindruck vermittelt wichtige Hinweise für die Verbesserung der eigenen Klausurtechnik, z.B. im Hinblick auf Zeiteinteilung, Reihenfolge der Bearbeitung und Argumentationsschwerpunkte. (Diese individuelle Feineinstellung in der Technik der Klausurbearbeitung ist nur durch eigene Analyse zu erreichen.)
  4. Die Teilnehmenden sind bei der Bepunktung nur sich selbst gegenüber verantwortlich. Motivationshemmende Missstimmungen, die sich aus dem Gefühl heraus ergeben können, nicht richtig bewertet worden zu sein, stellen sich nicht ein. Ein positiv gestimmtes und hochmotivierendes Arbeitsklima wird erreicht.

 

„Das Niveau der Klausuren hat super zum “scharfen” Examen gepasst. Die Themen waren gut gewählt und die Dozenten waren einfach toll. Die Reise aus dem Schwabenland in den hohen Norden hat sich in jedem Fall gelohnt.“
F.L.
17.04.2024

„Besonders positiv möchte ich Frau Paulsen hervorheben, die es geschafft hat komplexe Themen für Tag 2 und sogar die vorab gemiedene AO verständlich und mitreißend zu erklären, sodass man selbst im Onlineunterricht gefesselt die Ausführungen verfolgt hat.“
Y.B.
13.02.2025

„Besonders wertvoll waren die ausführlichen Erklärungen und Nachbesprechungen, aber auch der vermittelte Fokus.“
C.K.
06.02.2025

„Vielen Dank für die gute Vorbereitung an das ganze Team. Besonders am zweiten Tag habe ich viele Aufgaben von den Probeklausuren wiedererkannt. Also top Vorbereitung!“
N.V.
21.12.2024

„Insbesondere der Klausuren-Intensivlehrgang war für mich eine „Grenzerfahrung“, der die Limits im Bereich Klausuren schreiben verschoben hat. In den ersten 6 Stunden des Tages sind die Teilnehmer an ihre Grenzen gekommen und am nächsten Tag bzw. am Nachmittag haben Sie uns durch die Klausur „geführt“ (gegen Ende des Besprechungen auch mal „gezogen“). Fachlich immer auf der Höhe und mit Herz dabei. Diese Intensität und der Umfang der Nachbesprechung der Klausuren war mir von anderen Anbietern nicht bekannt und hat mir sehr weiter geholfen.“
C.M.
05.02.2023

„Ihre Begeisterung und Ihre Motivation, für jeden von uns die bestmögliche Vorbereitung zu gestalten, hat sich bezahlt gemacht. Ich kann jedem empfehlen sich auf das Abenteuer beim Steuerseminar Dr. Huttegger & Partner einzulassen.“
H.K.
02.02.2023

Vorteile:

  • Intensive Auseinandersetzung mit der größten Herausforderung des Steuerberaterexamens: das Klausurenschreiben
  • Feste Zeiten zum Klausurenschreiben, -besprechen und -nachbereiten
  • Ausführliche und zielgerichtete Klausurbesprechungen
  • Direkt im Anschluss an das Klausurenschreiben
  • Wiederholung von wichtigen prüfungsrelevanten Themengebieten
  • Anleitung zu einer zielführenden Selbstreflexion
  • Alle Klausuren mit Examensniveau
  • Steigerung des eigenen Niveaus (und nicht das der Klausuren) und damit Motivation durch erkennbare Leistungssteigerung
  • Erfolgserprobtes Konzept
  • Keine weiteren Klausuren kurz vor „Toreschluss“ notwendig
  • Klausurenschreiben vor Ort möglich
  • Klimatisierter Hörsaal

Zu beachten:

Der Besuch des Klausuren-Intensivlehrgangs setzt vollumfängliche steuertheoretische Kenntnisse voraus. Idealerweise haben die Lehrgangsteilnehmenden im Vorwege neben der fachtheoretischen Ausbildung bereits Klausuren geschrieben und nachbereitet.

Unsere Empfehlung:

Da es beim Klausurenschreiben um die Wissensanwendung geht, sollte vorher eine vollumfängliche Wissensaneignung stattgefunden haben. Nach unserer langjährigen Erfahrung in der Vorbereitung empfehlen wir in der Regel zunächst den Besuch von berufsbegleitenden Lehrgängen (so wie unsere berufsbegleitenden Grund- und Klausurenlehrgänge) und anschließend eine intensive Stoffvermittlung unmittelbar vor dem Klausur-Intensivlehrgang (so wie in den ersten acht Wochen unseres Vollzeitlehrgangs).

Vertrauen Sie auf unser in über 60 Jahren entwickeltes Lehrgangskonzept und nehmen Sie bei Zweifeln gerne die Gelegenheit eines persönlichen Beratungsgesprächs wahr.

Zeiteinteilung

Täglich von Montag bis Samstag.

1. bis 3. Woche:
jeweils 2-tägiger Arbeitsrhythmus:
1. Tag mit 8 Unterrichtsstunden 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr
2. Tag mit 7 Unterrichtsstunden 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Am 1. Tag wird eine Klausur von den Lehrgangsteilnehmenden unter prüfungsmäßigen Bedingungen selbständig bearbeitet – in einem Zeitumfang von sechs Zeitstunden. Am 2. Tag wird die Klausur 5,5 Stunden intensiv besprochen. Aufgetretene Probleme werden schwerpunktmäßig wiederholt. Am Nachmittag des 2. Tages wird den Lehrgangsteilnehmenden die Möglichkeit gegeben, zu Hause die Klausur nachzubereiten. (9 Klausuren)

4. bis 6. Woche:
18 Tage mit jeweils 12 Unterrichtsstunden von 7:30 Uhr bis 17:30 Uhr (einstündige Mittagspause)

Es wird täglich eine 6-stündige Klausur von den Lehrgangsteilnehmenden geschrieben. Am Nachmittag wird diese Klausur von uns besprochen. Dabei werden punkte-maximierende Taktiken aufgezeigt und jeweils Musterlösungen und Punkteschemata ausgegeben. Aufgetretene Probleme werden schwerpunktmäßig repetiert. (18 Klausuren)

Insgesamt ergeben sich 351 Unterrichtsstunden im Klausuren- Intensivlehrgang.

Lehrgangstermine

11.08.2025 – 20.09.2025

10.08.2026 – 19.09.2026

Der Klausuren-Intensivlehrgang ist in vielen Bundesländern nach dem jeweiligen Bildungsurlaubsgesetz als Bildungsurlaub anerkannt. In Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern kann der Bildungsurlaub nur für die letzten drei Wochen des Lehrgangs beantragt werden.

GebÜHren

Die Gebühr für Lehrgangsteilnahme und Überlassung der umfangreichen Lernunterlagen  in digitaler Form beträgt:

3.200 €

Rabatt:

  • 25 % für Kurswiederholer
  • 50 % für Kurswiederholer, die beim Steuerseminar Dr. Huttegger & Partner zuvor folgende Lehrgänge ohne zeitliche Unterbrechung besucht haben: zwei Semester Grundlehrgang (berufsbegleitend), danach zwei Semester Grund- und Klausurenlehrgang (berufsbegleitend) sowie den Vollzeitlehrgang.

Zubuchbare Leistungen:

  • Klausurlösungen in Papier: 40 € bei Präsenzteilnahme / 55 € bei Versand

Hinweis:
Die Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt. Einzige Ausnahme sind die Sachverhalte der 27 Klausuren: diese erhalten alle Lehrgangsteilnehmenden auch in Papier (wie im Examen auch). Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, die Unterlagen herunterzuladen und selbst auszudrucken. Gegen o.g. Unkostenbeitrag stellen wir die Unterlagen zusätzlich in Papierform zur Verfügung. Für den Ausdruck der Unterlagen können Sie sich auch später noch kurzfristig entscheiden.

STOFFPLAN
Tagungen Thema
9 Klausuren Ertragsteuern
9 Klausuren Umsatzsteuer, Abgabenordnung/Finanzgerichtsordnung, Bewertung/Erbschaft- bzw. Schenkungsteuer/Grunderwerbsteuer
9 Klausuren Buchführung/Bilanzwesen/Umwandlungssteuerrecht
FAQ

Das hängt von dem Bundesland ab, in dem Ihr Arbeitgeber ansässig ist. In den meisten Bundesländern ist unser Klausuren-Intensivlehrgang bildungsurlaubsbegünstigt; zum Teil begrenzt auf die letzten drei Wochen. Informieren Sie sich dazu gerne auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt “Service” und dort unter „Förderung“ oder klicken Sie einfach hier.

Nein, das ist in unserem Klausuren-Intensivlehrgang nicht möglich. In diesem Lehrgang folgen die Klausuren in einem schnellen zeitlichen Rhythmus einander nach (insgesamt 27 Übungsklausuren in sechs Wochen), so dass die jeweilige Veranstaltung am Ende des Tages abschließend nachbereitet worden sein muss. Da bleibt keine Zeit für die nochmalige Ansicht der Veranstaltung in Form eines Videos. Vielmehr müssen der Nachmittag bzw. der Abend für die Nachbereitung der Übungsklausur unter Zuhilfenahme der Musterlösung sowie der Gesetze und Richtlinien mit dem am Vormittag Besprochenen als Background genutzt werden.

Weil das zu diesem Zeitpunkt der Vorbereitung nicht mehr zielführend ist. Unser Konzept im Klausuren-Intensivlehrgang ist das Heranführen an eine lösungsorientierte Selbstreflexion. Aufgrund der zeitlichen Taktung müssen die Klausuren und die darin enthaltenen Thematiken am Ende des Tages der Besprechung verinnerlicht worden sein. Zu einem späteren Zeitpunkt die Klausur korrigiert zurückzuerhalten, bringt den gesamten Ablauf durcheinander und gefährdet das Lehrgangsziel. Denn bereits aus zeitlichen Gründen muss ein intensives Auseinandersetzen mit der Korrektur unterbleiben; es bleibt nur ein kurzer Blick auf die Note und auf ein paar Anmerkungen des Korrektors, was eher demotivierend ist und zu keinem Mehrwert in Form eines Lerneffekts führt. Dass wir mit unserem Konzept (Schwerpunkt auf zeitnahe, umfangreiche Besprechungen und Förderung der Selbstanalyse) richtig liegen, bestätigt das durchweg positive Feedback zu unserem Klausuren-Intensivlehrgang.

Schneller Überblick
Demo- Zugang

Nachfolgend können Sie einen Demozugang bestellen. 

Name(erforderlich)
Für folgende Lehrgänge möchte ich einen Demozugang(erforderlich)
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Für folgende Kurse interessiere ich mich!(erforderlich)
Ohne Titel(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Warenkorb
Nach oben scrollen